Der Hamburger Konditormeister Heinrich W. von Oven und seine Frau Louise erwarben im Jahre 1907 sowohl das Grundstück an der Strandpromenade, auf dem das Seeschlösschen 1908 errichtet wurde, als auch die zu dem Zeitpunkt bereits existierende Pension Fortuna auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Die Pension Fortuna wurde zuvor von Otto Schramm bewirtschaftet.
Nachdem das Seeschlösschen als Café und Restaurant erbaut wurde und man im Jahre 1909 bereits einen Erweiterungsbau durchführte, hat man die Pension Fortuna in andere Hände, W. Kreutzfeldt, gegeben. So konnte sich das Ehepaar von Oven weiter auf den Ausbau des Seeschlösschens konzentrieren.
Zwei Weltkriege und zwei Generationen später haben die jetzigen Inhaber des Seeschlösschens, Rohlf und Brigitte von Oven, vier Jahre nach Übernahme der Hotelleitung im Jahre 1985, die ehemalige Pension Fortuna zurückerworben.
Das Haus wurde komplett renoviert und als Hotel und Restaurant „von Oven´s Landhaus“ wieder eröffnet.
Holzgetäfelte Wände in Blau- und Rottönen, gemütliche Friesentische, antike Schränke und ein Ofen aus Oma´s Jugendzeit bildeten in den Achtzigern und auch noch heute das sehenswerte Interieur des Restaurants. Die Hotelzimmer sind im Laufe der Zeit umgebaut worden und stehen nun leider nicht mehr zur Verfügung sodass das Landhaus nun ausschließlich als Restaurant betrieben wird.
Wir sind Mitglied des Vereins "Feinheimisch - Genuss aus Schleswig-Holstein e.V.".
Feinheimisch versteht sich als Bewahrer und Förderer einer genussvollen, nachhaltigen und regional geprägten Esskultur in Schleswig-Holstein. Wir sehen uns in der Verantwortung für eine bewusste und gesunde Ernährung, für eine umweltverträgliche Produktion von Lebensmitteln und für eine Stärkung des Qualitätsbewusstseins. Bei der Umsetzung unserer Ziele besinnen wir uns auf unsere kulturellen und traditionellen Wurzeln, ohne uns neuen Entwicklungen zu verschließen.